

Wohin mit dem ganzen Laub?
Herbstlaub auf Rasen oder auf Pflanzen mit weichen Trieben muss entfernt werden, damit es darunter nicht schimmelt. Das gleiche gilt für krankes oder bereits verschimmeltes Laub. Dieses gehört unbedingt gesammelt! Unter Bäumen und Sträuchern darf das Laub allerdings liegen bleiben, da es nährstoffreichen Humus bildet, der als Dünger dient. Gerne helfen wir Ihnen dabei, das Laub fachgerecht zusammenzurechen oder abzusaugen und zu entfernen. #Herbst #Garten #Laub #Rechen #Pfleg


Frischer Dünger für den Rasen.
Damit Ihr Rasen unbeschädigt den Winter übersteht, sollte er im Herbst noch einmal gedüngt werden. Achten Sie darauf, einen stickstoffarmen Dünger zu verwenden, um Frostschäden zu vermeiden. Verwenden Sie etwa spezielle Herbstdünger mit geringem Stickstoffgehalt, aber viel Kalium. Dieses stärkt die Zellwände der Rasenhalme und erhöht deren Frostbeständigkeit. #Herbst #Garten #Rasen #Dünger


Herbstzeit ist Heckenzeit.
Immergrüne Heckenpflanzen - Thujen, Eiben, Kirschlorbeer etc. - sollten idealerweise im Herbst gepflanzt werden. Damit sie im Frühling gut austreiben, darf auch im Winter nicht auf das Gießen vergessen werden! #Herbst #pflanzen #Hecke #immergrün #Garten